Problem erkannt
Liquiditätsengpässe und Cashflow-Management
Viele Unternehmen kämpfen mit unvorhersehbaren Liquiditätslücken, die durch verzögerte
Kundenzahlungen, saisonale Schwankungen oder ungeplante Ausgaben entstehen. Dies führt
zu Zahlungsausfällen und gefährdet die operative Geschäftstätigkeit.
Cashflow-Prognose erstellen (13-Wochen-Rolling-Forecast)
Kritische Zahlungstermine identifizieren
Notfall-Liquiditätslösungen aktivieren
Kontinuierliche Überwachung implementieren
1
Sofortige Bestandsaufnahme
Erstellen Sie eine detaillierte Übersicht aller offenen Forderungen und
Verbindlichkeiten. Kategorisieren Sie diese nach Fälligkeit und
Zahlungswahrscheinlichkeit. Nutzen Sie ein dreistufiges Ampelsystem für bessere
Übersichtlichkeit.
2
Zahlungsziele optimieren
Verhandeln Sie mit Lieferanten längere Zahlungsziele (30-45 Tage statt 14),
während Sie gleichzeitig Kundenzahlungen durch Skonto-Angebote (2% bei 10 Tagen)
beschleunigen. Implementieren Sie automatische Mahnläufe ab dem ersten
Verzugstag.
3
Notfallfinanzierung arrangieren
Vereinbaren Sie präventiv einen Kontokorrentkredit oder eine Kreditlinie bei
Ihrer Hausbank. Alternativ prüfen Sie Factoring für wiederkehrende Forderungen
oder Sale-and-Lease-Back-Optionen für Anlagevermögen.
Vorbeugungsmaßnahmen für 2025
- Wöchentliche Liquiditätsplanung mit 90-Tage-Horizont
- Diversifizierung der Kundenbasis zur Risikominimierung
- Aufbau einer Liquiditätsreserve von mindestens 3 Monatsausgaben
- Automatisierte Debitorenbuchhaltung mit digitalen Mahnprozessen
- Quartalsweise Überprüfung der Zahlungskonditionen